Abgeschlossene Freizeit 2022
Einen Ausführlicheren Text zur Sommerfreizeit 2022 auf Burg Wernfels, findet ihr auf der Startseite unserer Dattelner Homepage.

Einen Ausführlicheren Text zur Sommerfreizeit 2022 auf Burg Wernfels, findet ihr auf der Startseite unserer Dattelner Homepage.
Vom 26. Juni bis zum 06. Juli plant der Kirchenkreis Recklinghausen mit den Jugendlichen (zwischen 12 und 17 Jahren) der fünf Gemeinden Haltern, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop und Recklinghausen Ost auf die wunderschöne Burg Wernfels im mittelfränkischen Urlaubsgebiet Spalt zu fahren.
Die Umgebung der Befestigung ist nicht nur ausserordentlich schön, sondern bietet sie auch noch viele Attraktionen die in Gruppen erkundet werden können. Die Burg selbst verfügt ausserdem über einen beheizten Pool.
In und um die Burg sollen verschiedene spannede Aktionen durchgeführt werden, das Highlight wird ein Tagesausflug nach Nürnberg.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Website von juenger Recklinghausen.
Den Flyer finden Sie hier.
In diesem Jahr glich das Ausrichten einer Freizeit für Jugendliche, insbesondere in der Vorbereitung, einem Krimi. Lange war nicht klar, ob wir unsere Buchung nach Dänemark wahrnehmen können. Die Corona-Infektionszahlen stiegen im Frühjahr dramatisch. Auch einen Monat vor Freizeitbeginn war die Lage schwer einzuschätzen, zu diesem Zeitpunkt rechneten wir damit, dass wir ein Alternativziel ansteuern würden. Dann aber entwickelten sich die Zahlen sehr erfreulich und wir konnten, zwei Wochen vor Freizeitbeginn, allen erwartungsvollen Teilnehmern mitteilen, dass es doch nach Dänemark geht.
Und die Freizeit hielt alles, was wir uns erhofften. Das Wetter war durchgehend gut bis sehr gut. Mehrere Tage konnten wir uns bei strahlendem Sonnenschein in den dänischen Nordseestrand legen. Es gab viele Teilnehmer, die die direkte Nähe zum Meer nutzten und jeden Morgen in der Nordsee schwammen. Auch sonst fehlte es uns an nichts. Das Küchenteam, bestehend aus dem Erkenschwicker Ehepaar Roth, bekochte uns vorzüglich. Wer bei dem Essen noch Hunger hatte, hat definitiv etwas falsch gemacht. Die Teilnehmer konnten sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen mehrere Geländespiele, z.B. zu „Among Us“ oder „Animal Crossing“ machten Spaß und waren Actionreich. Abends gab es immer mal wieder eine Show, z.B. „Schlag den Mitarbeiter“ oder auch die „Kriminight“.
Der christliche Glaube stand bei vielen kleinen Andachten und auch beim Gottesdienst, den wir am Montagabend feierten, im Mittelpunkt. Gemeinsam wurde viel gesungen und es ergab sich im Anschluss das eine oder andere Gespräch über, im wahrsten Sinne des Wortes, Gott und die Welt.
Zusammengefasst war es eine sehr schöne und erholsame Freizeit. Man merkte es allen an, dass jeder froh war, dass die aufgrund von Corona schweren Wochen und Monate in diesem Jahr ein Stück weit vergessen werden konnten. Die Pause vom Alltag war für viele genau das richtige.
Text verfasst von: Timo Henkel
Unser Reiseziel Spanien mussten wir leider Coronabedingt abschreiben. Trotzdem waren wir froh, dass wir unter der Leitung von Christian Stöppelmann aus dem Kirchenkreis, ein „Ersatzcamp“ auf die Beine stellen konnten. Dann hieß es „Biggesee statt Spanien“. Gemeinsam mit der Ev. Jugend Oer-Erkenschwick machten wir uns auf und erlebten ein etwas anderes Camp, das trotz aller Umstände super war und viel zu bieten hatte.
Ein toller Platz nicht weit vom See, ein riesiges Gelände und ganz viele Ausflüge trugen dazu bei, dass das „Coronacamp“ trotzdem ein voller Erfolg war. Unsere Spiele und Gameschows gestalteten wir Coronagerecht in Bezugsgruppen. Bei den Ausflügen war selbstverständlich die Maske unser treuer Begleiter. Auf unserer Kanutour, im Phantasialand und im Aquamagis hatten wir dann auch jede Menge Spaß.
Die Gemeinschaft, die bewegenden Andachten und die entspannte Urlaubsatmosphäre trugen ebenfalls zum Gelingen bei. Wir sind froh, dass wir noch gefahren sind und gemeinsam den besten Sommer 2020 erleben durften.
Text verfasst von: Timo Henkel
Unser Sommercamp 2019 war ein unglaubliches Erlebnis. Wir hatten viel Spaß, lachten, weinten, teilten unvergessliche Momente. Wir taten alles, schwimmen im Meer, Quizshows, Andachten, unser Improabend, wo wir uns schick machten und den berühmten Film "Zurück in die Zukunft" nachbauten.
Neben anderen Aktivitäten hatten wir einen Wellnestag, einen Tag zum Entspannen mit Masken, Nagellack und dem hervorragenden Wetter. Wir spielten Paintball Piraten mit Schwertern und Fingerfarbel. Unser Mondschein-Lagerfeuer, das epische Geschichten erzählt und singt.
Es gab auch mehrere Andachten von unseren Mitarbeitern. Wir konnten über verschiedene Themen und Erfahrungen reflektieren und unsere Meinung äußern. Wir teilten Gefühle, Ideologien, die eine neue Sichtweise auf das Leben ermöglichten.
"Mit Gott haben wir neue Erfahungen gemacht und unseren Glauben weiter entdeckt.
Im Jahr 2016 haben wir die Alpen unsicher gemacht. In unserem geräumigen aber auch gemütlichen Gruppenhaus war genug Platz für Freizeitgestaltung, zum Beispiel auf dem eigenen Vollyballfeld, unserer Gruppenscheune und auf dem großen Hof.
Nach einem kurzen Fußweg war man auch schon in Wagrain selber, hier haben wir vor allem das Schwimm- und Freibad unsicher gemacht, dessen Eintritt bereits im Freizeitpreis enthalten war.
Vielseitigkeit war auch beim Programm angesagt. Ob Raften, Agententraining, Geländespiele, Showabende oder der Ausflug nach Salzburg - Langweilig wurde es nie!
In diesem Jahr ging es mit uns in das wunderschöne Land Schweden!
Wir sind mit dem Bus in den hohen Norden Europas gefahren, genauer gesagt in die Nähe von Rättvik. Dort warteten auf uns typisch skandinavische Ferienhäuser, welche direkt am Ensensee liegen. Wir konnten im See schwimmen und haben die wunderschöne schwedische Natur bei einer Kanutour erkundet. Wie jedes Jahr, haben wir spannende und aktionreiche Aktionen und Outdoorspiele gemacht, sodass zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufkam.
Haus des Kirchenkreises
Limperstraße 15
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 206-104
Limperstraße 15, Recklinghausen