Rechtliches & Infos

Hallo und Willkommen!

Ev. Jugend im Kirchenkreis Recklinghausen

Hier findet sich vieles, was bei den Kirchengemeinden für Kinder und Jugendliche angeboten wird. Kinder- und Jugendarbeit ist vielfältig im Kirchenkreis aufgestellt. Viele ehrenamliche und haupftamtliche Mitarbeitende gestalten Aktionen für Kinder, Konfis, Jugendliche und junge Erwachsene. Ab Freizeiten, Gruppen, Events oder Gottesdienste, für jedes Interesse ist etwas dabei. Viel Spaß beim surfen durch unsere Seiten!

Berlin mit Bundestag

Reise für Ehrenamtliche aus der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinden im Kirchenkreis Recklinghausen! 

Wann: 9.-12. Oktober 2023 
Unterkunft: Jugendherberge mit Frühstück 
Fahrt: Deutsche Bundesbahn ab/bis Recklinghausen 
Kosten: 90,- € inklusive Eintrittsgelder und Abendessen 
Leitung: Diakon Christian Stöppelmann, Jugendreferent 

Programm: Berlin-Rundfahrt, Checkpoint Charlie, Mauer-Panorama, Holocaust-Mahnmal, Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, Museumsinsel, Berliner Dom, Plenarsitzung Bundestag, Gespräch mit MdB Schwabe, Kuppel des Reichstagsgebäude, Bootstour auf der Spree, East Site Gallery, Versteckte Hinterhöfe und natürlich Zeit für eigene Erkundungen, sowie Kultur nach freier Wahl. 

Informationen: Fachstelle Jugendarbeit im Kirchenkreis Recklinghausen, Christian Stöppelmann Telefon: 02361 206-228, E-Mail: christian.stoeppelmann@ekvw.de

Hier geht´s zur Anmeldung

Hier der Flyer

Konfi-Camp am Dümmer 2023

Die drei Ev. Kirchengemeinden in der Stadt Recklinghausen (Altstadt, Süd, Ost) führen mit Unterstützung der Fachstelle Jugendarbeit, ein Konfi-Camp vom 14. bis 17. September durch. Im letzten Jahr war das Konfi-Camp ein großer Erfolg, sodass wieder rund 150 Konfis mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden an den Dümmer fahren. Das Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer See (www.jfzduemmer.de) bietet dazu einen großartigen Rahmen. Das komplette Zentrum werden wir belegen. Im Haus sind wir in 4-5-Bett-Zimmern mit Dusche und WC untergebracht. Neben einem Kiosk gehört ein ausgedehntes Außengelände mit Sportplätzen und Strand dazu. Zu diesem besonderen verlängerten Wochenende hier nun alle wichtigen Informationen:

Abfahrt: Donnerstag, 14. September 2023, um 15.30 Uhr 
Abfahrtsorte: Altstadt+Ost: Wickingplatz (Alter Busbahnhof), Süd: Lutherzentrum (Bochumer Str. 163) 
Rückkehr: Sonntag, 17. September 2023, ca. 15.00 Uhr 
Kosten: 99,- € für Unterkunft, Bus, Vollverpflegung (3 Mahlzeiten) 
Bei finanziellen Schwierigkeiten bitte die Pfarrer:innen vor Ort ansprechen! 
Eine Rechnung mit Bankverbindung erhalten sie nach den Sommerferien!  

Mitzubringen: 3-teilige Bettwäsche, Handtücher, Dinge des persönlichen Bedarfs, feste Schuhe, Bibel,  Schreibzeug, Sport- und Badekleidung (Wasser und Sportplätze vor Ort) 
Leitung: Pfarrer:innen und Jugendreferent:innen, sowie ehrenamtliche Jugendmitarbeiter:innen 

Wichtig: 
Bitte entschuldigen Sie ihr Kind für Freitag, den 15.09.2023 in der Schule. Nach den Sommerferien 
erhalten Sie von uns eine Bescheinigung, die Sie Ihrem Antrag auf Schulbefreiung beilegen können. 

Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns bitte an. 

Hier zur online-Anmeldung!

Konfi-Camp Plön

Liebe Familien, liebe Konfirmand:innen,

das Konfi-Camp 2023, für die Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde von Oer-Erkenschwick, findet vom 29.07.-05.08.2023 statt. In unserem Konfirmandenkonzept ist das Konfi-Camp im Herzen der Konfirmandenzeit sehr wichtig. Wie schon in den letzten Jahren geht es in die, wunderschön am Plöner See gelegene Jugendherberge Plön.

Unter der Leitung von Pfarrerin Deborah Goldmann, die von einem Team ehrenamtlicher Jugendmitarbeiter*innen unterstützt wird, werden die Konfis eine Woche toller Gemeinschaft erleben. Neben der Vermittlung von Inhalten zum Glauben, stehen Spaß und gemeinsames Erleben an erster Stelle. Lagerfeuer, Ausflüge, Geländespiele und Spielshows stehen natürlich in der Woche auf dem Plan. Das Konfi-Camp kostet Sie 200 Euro. Der Rest wird von der Kirchengemeinde übernommen.

Infos zur JHB DJH Jugendherberge Plön - Angebote + mehr | Schleswig-Holstein

Kosten: 200,00€

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Oer-Erkenschwick - Thorben Niestegge

Anmeldeschluss: 30.04.2023

Hier geht´s zur Anmeldung!

Kirchentag Nürnberg 2023

Jetzt ist die Zeit… für den Kirchentag 2023 in Nürnberg

Vom 7. bis 11. Juni 2023 kommt der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag nach Nürnberg. Der Kirchentag findet nach vier Jahren Pause wieder statt. Doch was genau ist der Kirchentag eigentlich? Kirchentag ist fünf Tage Großveranstaltung. Die ungefähr 2.000 Veranstaltungen reichen von Konzerten, Gottesdiensten, Workshops und Podien bis hin zu Bibelarbeiten und Straßenfesten. Es ist für alle etwas dabei! Kirchentag ist es ein großes Anliegen, aktuelle Herausforderungen in den Blick zu nehmen und Menschen eine Plattform zu geben.

Der Kirchentag steht dabei unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15); vielleicht ist es ja auch für Dich an der Zeit, für ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen und zum Kirchentag zu kommen.

Kirchentag ist einmalig!

Das Allerwichtigste beim Kirchentag sind die Menschen selbst. Die Gemeinschaft und der Austausch untereinander stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Egal, ob allein, mit der eigenen Freundes- oder Gemeinde-Gruppe oder der eigenen Familie; einsam wird auf dem Kirchentag niemand sein.

Teilnehmer:innen: Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Teilnehmende an Freiwilligendiensten (Nachweise bitte digital zusenden)

Termin: 7. bis 11 Juni 2023 (8. Juni ist Feiertag, Fronleichnam!)

Abfahrt: 7. Juni vormittags (Schulen befreien nach Vorlage einer Bestätigung vom Unterricht)

Rückkehr: 11. Juni 2023 abends

Unterkunft: Gemeinschaftsquartier in einer Schule

Leistungen: Busfahrt nach Nürnberg, Quartierpauschale inklusive Frühstück, ÖPNV-Ticket, 5-Tage-Ticket für den Kirchentag

Kosten: 60,- € bis zum 31. März 2023, ab 01. April 70,- €

Leitung: Diakon Christian Stöppelmann und Team

Informationen: Fachstelle Jugendarbeit im Kirchenkreis Recklinghausen, Limperstraße 15, 45657 Recklinghausen, Telefon: 02361 206-228, E-Mail: christian.stoeppelmann(at)ekvw.de

Anmeldung für Jugendliche: Bitte sprechen Sie uns an

Erwachsene mit eigenem Einkommen können direkt über die Homepage des Kirchentages (www.kirchentag.de) Tickets und Unterkünfte buchen. Bitte vorher die TN.Nummer bei uns erfragen für eine Buchung im Westfalenquartier!

Eine Mitfahrt im Bus aus Recklinghausen ist für 80,- € möglich! Bitte sprechen Sie uns an.

Wortschritte Podcast-Folge mit Christian Stöppelmann

Generation Praystation

Seit vier Jahren verantwortet Christian Stöppelmann die Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Recklinghausen. Als Netzwerker unterstützt er die Gemeinden mit ihren Jugendeinrichtungen, organisiert Ferienfreizeiten in aller Herren Länder, schult junge Menschen zu Jugendteamer (JULEICA) aus und engagiert sich politisch für die Nachwuchsarbeit in der Landeskirche von Westfalen. Wir haben mit ihm über die vielfältigen Angebote für junge Menschen gesprochen und nachgehört, wie schwer es ist, sie für kirchliche Jugendarbeit zu begeistern.

Hier  geht´s direkt zur Podcastfolge.

Wortschritte ist ein Podcast von Evangelisch an Emscher und Lippe. Darin vereinen sich die Kirchenkreise Recklinghausen und Gladbeck-Bottrop-Dorsten.

Juenger-App

Eine App für die Jugendarbeit im Kirchenkreis

Hier findet ihr Angebote und Gruppen der Gemeinden und der Fachstelle. Einfach im entsprechenden Playstore nach "juenger recklinghausen" suchen und runterladen.

Das registrieren kostet nichts!

Sei dabei und nutze die Chatfunktion!

Kirchenkreis Recklinghausen

Fachstelle Jugendarbeit

Kirchenkreis Recklinghausen

Sekretariat

Jennifer Cetera

Haus des Kirchenkreises

Limperstraße 15

45657 Recklinghausen

Tel.: 02361 206-104

jennifer.cetera(at)ekvw.de

Image-Trailer

Kreiskirchenamt

Büro der Fachstelle

Limperstraße 15, Recklinghausen